Prothesen – Beinprothesen individuell hergestellt

Beinprothesen handgefertigt aus der Manufaktur

Einer individuellen Prothesenversorgung geht meist ein tiefgreifendes Ereignis voraus. Patienten benötigen nach einer Amputation eine verbindliche Unterstützung in der Orthopädie-Technik, die sie auf dem Weg der Rehabilitation begleitet und schnellst möglich mit einer passenden Beinprothese versorgt. Was Mobilität für jeden von uns bedeutet wird meist erst klar, wenn diese verloren geht. Wir haben viel Erfahrung darin Menschen darin zu unterstützen nach einem solchen Ereignis wieder zurück ins mobile Leben zu finden. Um die Mobilität schnellst- und bestmöglich wieder herzustellen, ist bei uns der Aufbau der Prothesen von Meisterhand eine grundlegende Maxime der Arbeit in unserer Manufaktur. So ist es unser Anliegen sie schnellstmöglich mit allen Hilfsmitteln zu versorgen, die Sie benötigen. 

Prothesen sind so unterschiedlich wie ihre Träger

Eine Beinprothese besteht aus vielen verschiedenen Bauteilen. Das wichtigste Bauteil einer Prothese ist der Schaft (1), dieser wird von uns in Handarbeit gefertigt und ist die Verbindung zum Prothesenträger.  Die beste Prothese kann nicht richtig genutzt werden, wenn der Schaft nicht richtig passt, unbequem oder gar falsch aufgebaut ist. Die Passteile, welche an den Schaft angebracht werden, sind ausschlaggebend für eine erfolgreiche Mobilisation. Bei uns wird die Auswahl so getroffen, dass die Bedürfnisse des Trägers möglichst gut abgedeckt werden. 

Die Oberschenkelprothese auch Oberschenkel-Kunstbein genannt (OKB).

Besteht aus folgenden Teilen:

  1. Schaft
  2. Adapter und Rohradapter
  3. Kniegelenk (hier elektronisch)
  4. Adapter und Rohradapter
  5. Prothesenfuß

 

Die Unterschenkelprothese auch Unterschenkel-Kunstbein genannt (UKB).

Besteht aus folgenden Teilen:

 

  1. Schaft
  2. Adapter und Rohradapter
  3. Prothesenfuß

Prothesenversorgung

Hier können Sie noch mehr über die Besonderheiten des Prothesenbaus in unserer Manufaktur, worauf wir besonderen Wert legen und warum wir auf so hohem Standard arbeiten erfahren.

Mobilität zurück gewinnen

Was Mobilität für jeden von uns bedeutet wird meist erst klar, wenn diese verloren geht. Um die Mobilität schnellst- und bestmöglich wieder herzustellen, ist bei uns der Aufbau der Prothesen von Meisterhand eine grundlegende Maxime der Arbeit in unserer Manufaktur.

Die richtige Einstellung ist entscheidend

Hochwertige Passteile und ein richtiger Aufbau sind grundlegend. Durch die Feinjustierung der Prothese nach biomechanischen Richtlinien, wird gewährleistet, dass am Ende die Prothese im Einklang mit dem Patienten richtig funktioniert.

Innovative Passteile

Wenn Passteile wie elektronische Kniegelenke in einer Beinprothese verbaut sind, müssen diese bei uns vor Ort eingestellt und geprüft werden.
Die elektronische Kalibrierung der Beinprothese kann nur von zertifizierten Technikern adaptiert werden. Hiermit werden Funktionen der Prothese optimal an den Patienten und das Gangbild angepasst.

Ganganalyse ist der Schlüssel

Was der Meister mit bloßem Auge nicht sieht, wird in unserem Ganglabor mit Hilfe von Laservermessungstechnik genauestens analysiert. So ist es uns möglich die Optimierung der Prothese auf neuestem Stand der Technik durchzuführen. Dieser Schritt ist besonders wichtig, um eine optimale Funktion zu gewährleisten.

Stetige Weiterbildung

Die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter sind uns wichtig.

Durch ständige Fort- & Weiterbildung stellen wir sicher, dass wir stets gemäß neuesten technischen Standards arbeiten. Hierzu zählt auch die Überprüfung von Passteilen und ihren Einsatzgebieten. Je nach Bedarf werden die passenden Bauteile für jeden Patienten individuell ausgewählt. Die Prothesen werden bei uns direkt vor Ort in der voll ausgestatteten Werkstatt nach modernstem Kenntnisstand gefertigt. 

Erfahrung und digitale Analyse

Wir überprüfen  auch vorhandene Beinprothesen nach wissenschaftlichen Standards. So sind auch bei vorhandenen Prothesen Fehlerquellen schnell ausfindig zu machen. Da wir dies nach wissenschaftlichen Kriterien festmachen, ist eine objektive Bewertung möglich.

Machen Sie dazu einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns aus.

Von Bentzer & Ströbel gebaute Prothesen

Unterschenkelprothese

Der Klassiker. Traditionelle KBM Ausführung ohne Liner

Unterschenkelprothese

mit aktivem Vakuumsystem und Kniekappe

Oberschenkelprothese

mit Vakuumsystem + flexiblen Innenschaft und Kosmetik

Oberschenkelprothese

Wasserfeste Beinprothese mit VX Prothesenschaft

VX- Prothesenschaft Technologie zertifiziert

Ein Quantensprung im Tragekomfort

Als einer von wenigen Betrieben deutschlandweit, sind wir für die VX-Prothesenschaft-Technologie bei Oberschenkelprothesen zertifiziert.

 

    Die daraus resultierenden Vorteile eines Individuellen VX-Prothesenschaftes sind:

     

    • besonders gute Passgenauigkeit
    • bessere Kontrolle der Prothese
    • volle Bewegungsfreiheit
    • natürliche und anatomische Schaftform