Sensomotorische Einlagen & Ganganalyse

Warum sensomotorische Einlagen?

Anders als herkömmliche Einlagen, die nur passiv stützen, setzen sensomotorische Einlagen an der Ursache von Beschwerden an. Sie fördern aktiv die Fußmuskulatur und helfen, muskuläre Dysbalancen auszugleichen.

Durch gezielte Muskelanregung verbessern sie die Haltung und können Schmerzen sowie Fehlstellungen korrigieren. Die Verwendung sensomotorischer Einlagen kann somit nicht nur die Symptome lindern, sondern auch präventiv gegen zukünftige Beschwerden wirken. Individuell angepasst, eignen sich die Einlagen für Alltag, Beruf und sportliche Belastung.

Das Ziel ist es, den Fuß in seiner natürlichen Funktion zu unterstützen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren, um so Beschwerdefreiheit und Lebensqualität zu fördern.

Die Herstellung von seonsomotorischen Einlagen erfolgt individuell nach Fußabdruck. Dabei verwenden wir nur ausgewählte Materialen.

Unsere sensomotorischen Einalgen können fast in jeden Schuh eingepasst werden.

Anpassung der Einlagen durch zertifiziertes Fachpersonal.

Ganganalyse

Gang- oder Laufanalyse, den Ursachen auf der Spur

Anders als herkömmliche Ganganalysen auf dem Laufband, bieten wir Ihnen eine professionelle Ganganalyse auf einer Gehstrecke an. Hier wird der natürliche Gang mit modernster Technik analysiert. Unsere Methode ermöglicht es, eine realitätsnahe Bewertung Ihres Gangmusters zu erhalten, die Ihnen aufschlussreiche Informationen über Ihre Bewegung bietet.

Auswertung und Analyse ihrer Ganganalyse

Nach der Analyse erhalten Sie eine umfassende persönliche Auswertung. Diese Auswertung unterstützt die weiteren Gespräche mit Ihrem Arzt oder Physiotherapeuten. Sie bekommen einen genauen Einblick in die Schwachstellen Ihres Ganges, wodurch Sie gezielt auf muskuläre oder orthopädische Beschwerden reagieren können.

Unsere Ganganalyse hilft Ihnen, präventive Maßnahmen zu ergreifen oder bestehende Beschwerden effektiv zu behandeln. Vertrauen Sie auf qualitative Daten, um Ihre Gesundheit und Mobilität zu verbessern.

Die Statik kann über ein lasergestütztes Messsystem, dem L.A.S.A.R Posture, genau betrachtet werden. So kann die Kraftverteilung über die Bodenreaktionskraft sichtbar gemacht werden und die verbauten Passteile im Hilfsmittel optimal eingestellt werden.

Durch eine videogestützte Untersuchung, wird es uns ermöglicht komplexe, dynamische Bewegungsabläufe genaustens zu analysieren. Auf Grund dieser Erhebung können neu angefertigte Hilfsmittel und deren Funktion direkt überprüft und optimal an den Träger angepasst werden.

So können Schäden auf der Gegenseite vermieden werden. Feinste Bewegungen, welche dem menschlichen Auge verborgen bleiben, können mit einer videogestützen Untersuchung einer genauen Betrachtung unterzogen werden.

In unserer Manufaktur setzen wir nicht auf ein einfaches, platzsparendes Laufband, sondern auf eine speziell konzipierte Gangstrecke. Dadurch kann ein natürlicher Gang analysiert werden – etwas, das auf Laufbändern nicht möglich ist. Zusätzlich nutzen wir hochspezialisierte Software zur Analyse sowie abgestimmte Kameras, um jede Bewegung im Detail zu erfassen und auszuwerten.